Trickdiebe stehlen Handy im Seltersweg ++ Betrunkener musste zur Ausnüchterung ++ zwei Motorradfahrer nach Unfällen schwer verletzt ++ Tatverdächtiger nach Belästigung ermittelt ++ u.a.
Schillerstr. - 10.07.2017Unfallfluchten
Unfallflucht ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat nach
Paragraph 142 des Strafgesetzbuches. Sie kann zum Entzug der
Fahrerlaubnis, Punkten im Fahreignungsregister in Flensburg und zu
einer Geldstrafe führen. Zudem ist die moralische Komponente bei
einer Unfallflucht zu beachten, denn in vielen Fällen bleiben die
Geschädigten auf ihren Reparaturkosten sitzen. Wer sich nicht
strafbar machen möchte, sollte nach einem Unfall immer die Polizei
verständigen, wenn der Fahrzeugnutzer selbst nicht vor Ort ist. Einen
Zettel am beschädigen Fahrzeug zu hinterlassen reicht nicht aus.
Zudem bittet die Polizei Zeugen von Unfällen sich als solche zur
Verfügung zu stellen. Schließlich würde jeder, in der gleichen
Situation betroffen, sich über die Aussage eines Zeugen und damit
ermöglichten Ermittlung des Schadensverursachers freuen. Leider haben
sich auch am vergangenen Wochenende wieder Unfallverursacher aus dem
Staub gemacht. Die Polizei hofft auf Hinweise zu den
Unfallverursachern.
Gießen: In der
Schillerstraße im Hof eines Hauses in den 20er
Hausnummern parkte ein Gießener am Freitagnachmittag, gegen 16 Uhr,
seinen orangefarbenen Ford Fiesta. Als er am Folgetag, gegen 17.30
Uhr, mit diesem losfahren wollte, stellte er eine Beschädigung an der
linken vorderen Fahrzeugseite fest. Etwa 800 Euro werden die
Reparaturkosten des Schadens betragen, dessen Verursacher bislang
nicht bekannt ist. Hinweise auf ihn erbittet die Polizeistation
Gießen Nord, Tel. 0641-7006-3755.
Gießen: Zeugen werden auch nach einer Unfallflucht am gestrigen
Sonntag in der Karl-Keller-Straße gesucht. Die Polizeistation Gießen
Nord, Tel. 0641-7006-3755, bittet um Hinweise. Gegen 11 Uhr stieß ein
Verkehrsteilnehmer beim Vorbeifahren gegen einen grünen Opel Astra,
der am Fahrbahnrand abgestellt war. Dabei entstand ein Schaden von
mindestens 1000 Euro an der Fahrerseite des Opel. Im Zusammenhang mit
dem Unfall liegt ein Hinweis auf einen VW Tiguan vor, dessen Fahrer
möglicherweise den Unfall verursachte.
Hungen: Zwei Felder einer Leitplanke beschädigte ein
Unfallverursacher zwischen Mittwoch und Freitag vergangener Woche auf
der Bundesstraße 457. Zwischen Langsdorf und Nidda kam er nach rechts
von der Fahrbahn ab und touchierte die Leitplanke. Anschließend
entfernte sich der Unfallverursacher ohne die Polizei zu
verständigen. Es entstand ein Schaden von etwa 400 Euro. Die
Polizeistation Grünberg, Tel. 06401-9143-0, bittet um Hinweise.
Laubach: Zu einem Unfall auf der Bundesstraße 276 zwischen Laubach
und Schotten kam es am Samstag, gegen 17.30 Uhr. Ersten Ermittlungen
zu Folge befuhr der Fahrer eines grauen VW Golf die Bundesstraße in
Richtung Laubach. Plötzlich und unerwartet machte er eine
Vollbremsung, woraufhin ein dahinter fahrender Kradfahrer mit seinem
Motorrad auf den PKW aufprallte. Der 27-Jährige Motorradfahrer aus
Pohlheim stürzte daraufhin und verletzte sich schwer. Der Golf-Fahrer
fuhr trotz allem zunächst weiter ohne Erste Hilfe zu leisten.
Glücklicherweise hielten mehrere andere Verkehrsteilnehmer an, um
dies zu übernehmen. Leider sind deren Personalien nicht bekannt. Erst
später kam der Golf-Fahrer zur Unfallstelle zurück und gab sich als
Beteiligter zu erkennen. Die Polizei in Grünberg, Tel. 06401-9143-0,
bittet die Ersthelfer und weitere Zeugen des Unfalls sich zu melden.
Handy gestohlen - Täter verliert Tasche
Gießen: Einen nächtlichen Spaziergang durch den Seltersweg
unternahm ein 37-jähriger Gießener in der Nacht zum Sonntag. Um 02.30
Uhr kamen in Höhe des Karstadt-Kaufhauses zwei Männer auf ihn zu,
welche er mit nordafrikanischem Aussehen beschreibt. Einer der Männer
begrüßte den Gießener freudig mit einem Handschlag, obwohl sie
einander nicht bekannt waren. Durch diese Ablenkung gelang es seinem
Begleiter dem 37-Jährigen sein Handy aus der Hosentasche zu ziehen.
Mit der Beute konnten die beiden Trickdiebe daraufhin in Richtung
Stadttheater entkommen. Auf der Flucht verlor einer der Diebe jedoch
seine Umhängetasche, in welcher sich ein Dokument mit Namen befand.
Damit begründet sich gegenüber einem zurzeit in Gießen wohnenden
22-Jährigen ein Tatverdacht. Sein noch unbekannter Komplize wird als
1.65 m groß mit normaler Statur und etwas längeren dunklen,
zurückgekämmten Haaren beschrieben. Er soll mehrere auffällige
Zahnlücken gehabt haben und trug eine kurze Hose. Die Kriminalpolizei
in Gießen, Tel. 0641-7006-2555, bittet um weitere Hinweise in diesem
Zusammenhang.
Cabriodach zerschnitten
Gießen: In der Lahnstraße stand das grüne VW Golf Cabriolet einer
Münzenbergerin zwischen 19.10 und 20.40 Uhr am vergangenen Mittwoch.
In dieser Zeit zerschnitt ein Unbekannter das Stoffdach und richtete
einen Schaden von mindestens 300 Euro an. Zeugen der Sachbeschädigung
sucht die Polizeistation Gießen Süd, Tel. 0641-7006-3555.
Zafira verkratzt
Gießen: Einen Schaden von mindestens 2000 Euro richtete ein
Unbekannter am Sonntag, zwischen 00.15 und 09.30 Uhr, an einem
silberfarbenen Opel Zafira an, der in der Steinernen Brücke in
Wieseck abgestellt war. Der Täter verkratzte den PKW rundherum.
Hinweise auf den Schadensverursacher erbittet die Polizeistation
Gießen Nord, Tel. 0641-7006-3755.
Weiterer Einbruch
Gießen: Wie bereits mit Pressemeldung vom Freitag berichtet,
brachen Einbrecher in der Nacht von Donnerstag auf Freitag
vergangener Woche in eine Eisdiele in der Bahnhofstraße ein, indem
sie eine Zugangstür aufhebelten. Im Zusammenhang damit könnte der
versuchte Einbruch in ein weiteres Geschäft in der Bahnhofstraße in
der Nacht zum Freitag stehen. Zwischen 19.30 und 09.10 Uhr hebelten
Unbekannte an der Eingangstür eines Gewürz-Geschäftes und
beschädigten dabei die Tür. Diese hielt den Einbruchversuchen jedoch
stand, so dass die Täter nicht ins Innere des Ladens gelangen
konnten. Die Kriminalpolizei in Gießen, Tel. 0641-7006-2555, bittet
um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen in diesem Zusammenhang.
Inneneinrichtung ausgebaut
Gießen: Auf dem Gelände eines Händlers in der
Gottlieb-Daimler-Straße brachen Unbekannte in der vergangenen Woche,
irgendwann zwischen Montag und Freitag, ein Wohnmobil auf. Aus diesem
montierten sie Fahrer- und Beifahrersitz und einen Tisch aus. Die
Täter richteten einen Schaden von rund 10.000 Euro an. Die
Polizeistation Gießen Süd, Tel. 0641-7006-3555, bittet um Hinweise in
diesem Zusammenhang.
Handtasche gestohlen
Gießen: Aus einem weißen Ford Fiesta, der in der Bückingstraße
Ecke Ringallee geparkt war, entwendete ein Dieb in der Nacht zum
Sonntag eine Handtasche. Zwischen 19.30 Uhr am Samstagabend und 07.35
Uhr am Sonntagmorgen schlug der Täter eine Seitenscheibe des PKW ein
und konnte so die im Fußraum auf der Beifahrerseite stehende schwarze
Anna Rachelle Damenhandtasche an sich nehmen. Die Polizeistation
Gießen Nord, Tel. 0641-7006-3755, bittet um Hinweise auf den Täter.
Betrunkener legte Gullydeckel auf die Straße
Gießen: In einer Zelle der Polizei zur Ausnüchterung endete der
Freitagabend für einen 44-jährigen Mann, der über keinen festen
Wohnsitz in Deutschland verfügt. Gegen 22.50 Uhr am Freitagabend
meldeten Passanten den Mann der Polizei, als er am Kugelberg gerade
einen Gullydeckel aus der Verankerung nahm und auf die Fahrbahn
legte. Die Polizei konnte den Mann in Gewahrsam nehmen, die Gefahr
für die Verkehrsteilnehmer beseitigen und ermittelt nun wegen des
Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gegen den 44-Jährigen.
Motorradfahrer schwer verletzt
Grünberg: Von Weickartshain nach Grünberg befuhr ein 52-Jähriger
aus Mücke am Sonntag die Landstraße 3166. Gegen 13.20 Uhr musste er
seinen Audi abbremsen, da eine Radfahrerin vor ihm auf der Strecke
unterwegs war. Ein Motorradfahrer hinter dem PKW-Fahrer aus Mücke
konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Audi auf.
Dabei verletzte sich der 48-jährige Zweiradfahrer aus Rabenau schwer.
Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus. An den Fahrzeugen
entstand ein Schaden von rund 2500 Euro.
Rollerfahrer verletzt
Heuchelheim: Auf der Landstraße 3020 von Heuchelheim nach Gießen
fuhr am heutigen Montagmorgen, gegen 09 Uhr, ein 63-jähriger
Rollerfahrer, als er an der Kreuzung zur Gottlieb-Daimler-Straße an
der rot zeigenden Ampel stehen bleiben musste. Der 51-jährige Fahrer
eines hinter dem Rollerfahrer fahrendenden Busses stoppte zunächst,
fuhr dann aber aus noch nicht bekannten Gründen wieder an. Dabei
stieß der Bus gegen den Rollerfahrer aus Heuchelheim, welcher stürzte
und noch ein bis zwei Meter vom Bus mitgeschleift wurde. Der
Rollerfahrer verletzt sich dabei leicht und kam mit einem
Rettungswagen ins Krankenhaus. Der Roller musste abgeschleppt werden.
Radfahrerin belästigt - Tatverdächtiger ermittelt
Pohlheim: Am vergangenen Donnerstag belästigte ein zunächst
unbekannter Mann in Watzenborn-Steinberg im Bereich einer Tankstelle
eine Radfahrerin. (Pressemeldung vom 07.07.2017). Der Mann wurde mit
einem sehr ungepflegten Erscheinungsbild und einem braunen Rollkoffer
beschrieben. Inzwischen konnte ein Tatverdächtiger ermittelt werden.
Am Freitagmorgen meldeten Anwohner aus einem Wohngebiet in
Watzenborn-Steinberg eine verdächtige Person. Bei der Kontrolle durch
die Polizei stellte sich heraus, dass das Aussehen des Verdächtigen
mit der Beschreibung des Mannes übereinstimmte, der die Radfahrerin
am Vortag belästigte. Er wurde daraufhin vorübergehend festgenommen,
kam im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen aber wieder auf
freien Fuß. Es handelt sich nach vorliegenden Erkenntnissen bei dem
Fall am Donnerstag nicht um den einzigen Fall in dem der Mann, ein
35-jähriger Frankfurter, auffiel. Noch am Freitagabend war vermutlich
er es, der in der Wilhelmstraße einer Passantin auffiel, als er an
ihr vorbei ging und dabei in einer Hand seinen Rollkoffer hielt, in
der anderen sein entblößtes Glied. Eine Anzeige wollte die Passantin
nicht erstatten.
5000 Euro Schaden
Linden: Im Breiten Weg in Leihgestern stand der schwarze 5er BMW
eines Lindeners zwischen 00.30 und 11.30 Uhr am vergangenen Samstag.
In dieser Zeit verkratzte ein Unbekannter die gesamte Beifahrerseite
des Fahrzeuges. Die Reparaturarbeiten am Lack werden sich auf rund
5000 Euro belaufen. Hinweise auf den Täter erbittet die
Polizeistation Gießen Süd, Tel. 0641-7006-3555.
Vandalismus auf Schulgelände
Linden: Am vergangenen Wochenende, zwischen 14 Uhr am Freitag und
06.30 Uhr am Montag, machten sich unbekannte auf dem Schulgelände in
der Schillerstraße in Großen-Linden zu schaffen. Sie zerstörten eine
Volleyballnetz, einen Abfalleimer, eine Lampe und eine
Tür-Sprechanlage, wobei ein Schaden von mindestens 700 Euro entstand.
Die Polizeistation Gießen Süd, Tel. 0641-7006-3555, bittet um
Mitteilung verdächtiger Beobachtungen in diesem Zusammenhang.
Sylvia Frech, Pressesprecherin
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641-7006 2040
Fax: 0641-7006 2048
E-Mail: poea-gi.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Gießen, übermittelt durch news aktuell
04.03.2019 - Schillerstr.
Langgöns: Polizeieinsatz in der Schillerstraße
Mehrere Streifenwagen waren am frühen Sonntagmorgen in der
Schillerstraße im Einsatz. Offenbar war es in einer Wohnung in einem
Mehrfamilienhaus zu...